Birgit Czeschka

Cadavre Exquis

Team in Leipzig

Interkulturelles grenzüberschreitendes Filmexperiment

Ein Projekt der Medienwerkstatt Leipzig, des Club Recherche et Loisirs in Paris und Asociación Biluts in Bilbao. 2008/2009

Das Prinzip Cadavre Exquis beinhaltet das Filmen auf Anschluss ohne exakt den vorherigen Inhalt zu kennen. Nur die letzten Filmsekunden sind den jeweiligen Filmgruppen bekannt, die die Grundlage für die Weitererzählung der Filmgeschichte bilden. Jedes Teilnehmerland schreibt, dreht und bearbeitet je eine Filmsequenz, die zusammengefasst einen Film ergeben. In allen Produktionsschritten, von der Erstellung des Drehbuchs bis zur Postproduktion, arbeiteten die Jugendlichen gemeinsam mit professionellen Filmemachern. Gefördert wurde das Leipziger Projekt durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM).





Medienwerkstatt Leipzig

LeISA GmbH

Die Medienwerkstatt Leipzig arbeitet seit 1992 auf dem Gebiet des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes und der offenen Medienarbeit in den Bereichen Video, Fotografie, Computeranimation/-grafik wie Internet. Träger ist die gemeinnützige LeISA GmbH im Soziokulturellen Zentrum Die VILLA.

Die Medienwerkstatt Leipzig vermittelt mediale sowie soziale Kompetenzen und fördert die aktive Auseinandersetzung von Kindern und Jugendlichen mit der sie umgebenden medialen Welt. Wir bieten Anregungen zu einer kreativen und produktiven Freizeitgestaltung sowie zur Berufsorientierung und ermöglichen das Einüben von Partizipationsformen. Wir stellen Plattformen und Netzwerke zur Verfügung, um Jugendproduktionen zu veröffentlichen und zu präsentieren. Wir setzen aktive Jugendmedienarbeit mit verschiedenen Medien um und initiieren, begleiten und realisieren Projekte.
Mit vielfaltigen Methoden der handlungsorientierten und thematischen Medienarbeit greifen wir Interessen und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen auf. Sie werden befähigt Fotografie, Videofilm und Computer-/Internetnutzung kreativ-aktiv und produktiv in ihren Lebensalltag zu integrieren. Insbesondere benachteiligte Kinder und Jugendliche versuchen wir mit unseren Angeboten zu fördern durch geschlechtsspezifische Arbeit, Kinder/Jugendliche aus nichtdeutschen Herkunftsfamilien, Förder-/Mittelschüler und junge Menschen mit Behinderungen.

Medienwerkstatt Leipzig
Soziokulturelles Zentrum Die VILLA
Lessingstraße 7, 04109 Leipzig
Telefon: 0341 - 35 52 04-30
Fax: 0341 - 35 52 04-39
www.medienwerkstatt-leipzig.de
www.facebook.com/medienwerkstatt.leipzig
www.villa-leipzig.de

www.medienwerkstatt-leipzig.de