Donnerstag, 02.09.2010
– außerhalb des offiziellen Kongressprogramms –
12:00 – 14:00 | FRAME-Treffen, Teil 1 [Raum 8] Vertreter der Ständigen Konferenz der frei arbeitenden Medienzentren |
14:00 – 16:00 | Urheberrecht und medienpädagogische Filmproduktionen[Raum 8] Zuständige Vertreter der Länder, des Netzwerk-Mediatheken, FRAME und des Bundesministeriums für Justiz (BMJ). Moderation DR. PAUL KLIMPEL Deutsche Kinemathek |
14:00 – 16:00 | Anreise und Registrierung |
16:00 | Begrüßung [Großer Saal] Tagungsmoderation STEFAN RUPP, (radio eins, Berlin) Einführung und Grußworte DR. STEFAN LUTHER, Berlin, Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) BURKHARD INHÜLSEN, Hannover, Bundesweites Schülerfilm- und Videozentrum e.V. |
17:00 | Die Bedeutung der Medien in der kulturellen Bildung PROF. DR.PHIL. MAX FUCHS, Berlin, Vorsitzender des deutschen Kulturrates |
17:30 | Impulse 1 [Kleiner Saal] Caméra Enfants admis - internationale Filmprojekte von und mit Kindern aus aller Welt JEAN-LUC SLOCK, Lüttich / Belgien, Begründer von Camera-etc Herausforderungen für die Medienkompetenzförderung in Deutschland PROF. DR. NORBERT NEUSS, Buchholz, Universität Gießen, Vorsitzender der GMK |
ABENDESSEN – PAUSE (18:30 – 20:00)
20:00 | Speed-Dating 1 [Gr0ßer Saal] 25 Projekte in 60 min. Deutsche und internationale Projekte werden vorgestellt. |
21:00 | Projekt-Ausstellung Vertiefung der Gespräche des Speed-Datings |
PAUSE / ÜBERLEITUNG ZUM ABENDPROGRAMM
21:30 | Abendprogramm [Kleiner Saal] Wunschfilme auf Zuruf! Ergebnisse von Projekten der Teilnehmer/innen. |
Programm als PDF